







Aktuelles
Hoffest
Nach vierjähriger, corona-bedingter Pause hat am 14. Mai 2o23 von 11 bis 17 Uhr endlich wieder ein Hoffest stattgefunden.
Auch für das Jahr 2o23 haben wir uns einige Baumaßnahmen vorgenommen:
- Am ehemaligen Standort der Brennholzschuppen ist eine größere Halle entstanden, um landwirtschaftliche Maschinen geschützt unterstellen zu können. Bisher mussten einige Geräte im Regen und Schnee überwintern. Anderes musste mit viel Zeitaufwand immer wieder umgestellt werden, denn irgendwie steht das, was man gerade braucht, immer gerne in der hintersten Ecke. Das Gebäude bleibt zunächst offen - für die ruhigeren Wintermonate ist geplant, die Seitenwände zu verbrettern, den Boden zu pflastern und eine Werkstatt einzurichten.
- Die Planung der Bewässerungsanlage schreitet ebenfalls voran. Auch hier wollen wir in diesem Jahr weiterkommen.
Große Pläne also. Die Maßnahmen sind lange überfällig. Weil mittlerweile der größte Hofkaufkredit durch die Initiative Entrup 119 e.V. abbezahlt worden ist und auch die Gärtnerhof Entrup eG auf etwas stabileren Füßen steht, wollen wir uns an die Baustellen wagen. Die landwirtschaftliche Produktion soll natürlich möglichst wenig beeinträchtigt werden. Wir beauftragen deshalb Fachfirmen und reduzieren die Eigenleistungen aufs Schaffbare.
Wann konkret welche Baustelle angegangen werden wird, wird wie immer im Hofbrief nachzulesen sein!
Baumaßnahmen 2o22
Bildungsarbeit
Geplant ist, den Hof verstärkt als Bildungsort sowohl für Kinder und Jugendliche als auch in der Erwachsenenbildung zu nutzen. Wir stellen uns vor, dass die Themen Natur- und Umweltschutz, alternative Wirtschafts- und Eigentumsformen, Handwerk und ökologischer Land- und Gartenbau, hauptamtlich und professionell aufbereitet und präsentiert, auf viel Interesse und Zuspruch treffen könnten.
Wir hatten eine kleine Stelle ausgeschrieben und mehrere Bewerbungen von qualifizierten und motivierten Menschen erhalten. Die Entscheidung ist auf Luca gefallen.